Schulteil 1: 03631 927011 * Schulteil 2: 03631 902434 Mo - Do 07:00 - 15:00 Uhr, Fr 07:00 - 14:00 Uhr

ErasmusPlus-Fortbildung auf Mallorca: Resilienz stärken – Wohlbefinden fördern

Im Rahmen des ErasmusPlus-Programms hatten Lehrkräfte unserer Schule die Gelegenheit, an einer 6-tägigen Fortbildung zur Lehrergesundheit in Palma de Mallorca teilzunehmen. Der Kurs stand unter dem Titel „Resilienz stärken – Wohlbefinden fördern“ und bot wertvolle Impulse für den schulischen Alltag – sowohl zur Stärkung der persönlichen Widerstandskräfte und eigenen Ressourcenaktivierung, als auch im Umgang mit Herausforderungen bei Schülerinnen und Schülern.

Lernen mit Meerblick – fachlich und persönlich bereichernd

Gemeinsam mit pädagogischem Personal aus ganz Deutschland konnten wir Strategien zur Stressbewältigung kennenlernen, praktische Übungen erproben und Erfahrungen aus verschiedenen Schulformen austauschen. Der reichhaltige kollegiale Austausch innerhalb der Seminargruppe war ein zentraler Bestandteil der Fortbildung und trug wesentlich zur Offenheit und Inspiration während der Kurswoche bei.

Land, Leute und Kultur erleben

Neben den Kursinhalten blieb auch Raum für kulturelle Erkundungen: Bei einer Stadtführung durch Palma entdeckten wir die schönsten Ecken der Inselhauptstadt und lernten viel Interessantes über die Geschichte und das Leben auf Mallorca kennen.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug mit dem historischen „Roten Blitz“, der uns durch eine eindrucksvolle Landschaft nach Sóller führte. Von dort ging es mit einer nostalgischen Straßenbahn weiter in den idyllischen Hafen von Port de Sóller, wo wir bei bestem Wetter mediterranes Flair genießen konnten.

Mit neuen Impulsen zurück im Schulalltag

Die Woche auf Mallorca war weit mehr als nur eine Fortbildung – sie war eine wertvolle Erfahrung, die neue Perspektiven eröffnet und den Blick für einen achtsamen Umgang mit Belastungen im Schulalltag geschärft hat. Mit einem erweiterten Methodenkoffer und vielen positiven Eindrücken kehren wir motiviert an unsere Schule zurück.

Wir danken Mag. Tünde Veronika Szentgróti, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, für die reichhaltige fachliche und methodische Seminargestaltung und dem SBZ Nordhausen für die Möglichkeit der Teilnahme an der Fortbildungsreise.

Carolin Ostwald & Ramona Löffler


Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.


20250501 0043
20250506 0053
20250506 0054
20250506 0055
Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Session-Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.