Schulteil 1: 03631 927011 * Schulteil 2: 03631 902434 Mo - Do 07:00 - 15:00 Uhr, Fr 07:00 - 14:00 Uhr

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Arthur Schopenhauer

Unter dem Motto der „Gesundheitsförderung“ stand am 27.09.2022 der Jugendgesundheitstag am Schulteil Morgenröte des SBZ Nordhausen. Dabei haben die Schüler*Innen an unserer Schule verschiedene Stationen zu gesundheitsbezogenen Themen durchlaufen. Viele Referenten aus der Region, aber auch aus dem Südharzklinikum unterstützten uns in ehrenamtlicher Tätigkeit an diesem Tag mit Fachvorträgen, Gesprächsrunden und sportlichen Aktivitäten.

Eröffnet wurde der Jugendgesundheitstag von der Abteilungsleiterin Fr. Krauß sowie von Herrn Nüßle als Zweiter Beigeordneter des Landkreises Nordhausen. Beide betonten die Wichtigkeit dieses Tages nach 3-jähriger coronabedingter Pause, bedankten sich bei Fr. Manzke für die Organisation und wünschten den Auszubildenden einen positiven Verlauf.

Die Auszubildenden selbst empfanden die 10 verschiedenen Stationen als gelungene „bunte Mischung“. So konnten sie u.a. mit der Orthopädietechnik „Hans Sachs“ eigene Fußabdrücke begutachten und (Fehl-)belastungen analysieren, was natürlich für angehende Physiotherapeuten eine interessante Thematik ist. An einer anderen Station kamen die Auszubildenden ganz schön ins Schwitzen, denn Herr Rautenstrauch als Trainer vom Fitnessloft Nordhausen leitete zum funktionellen Ganzkörpertraining an. Um die Tiefenmuskulatur zu stärken und eine gesunde Körperhaltung zu fördern lernten die Schüler*Innen das Pilatestraining kennen. Da kamen im Anschluss Entspannungstechniken und Tuchyoga gerade richtig, um den Körper zur Ruhe zu bringen. Auch Händedesinfektion, Rückengesundheit und Organspende wurden an weiteren Stationen thematisiert und machten Eindruck bei den Zuhörern. Das sensible Thema „SehnSUCHT“ präsentiert durch die Suchtberatung der Diakonie brachte die Auszubildenden zum Nachdenken und regte zu gesundheitsbewusstem Verhalten an.

Einige Klassen besuchten im Stationsablauf auch die Salzdomapotheke mit dem Salzdom. Angenehm eingehüllt in warmen Decken, bei sanfter Musik atmeten sie dort solehaltige Luft ein, welche sehr wohltuend bei Atemwegserkrankungen ist.

In einer abschließenden Feedbackrunde haben die 10 teilnehmenden Klassen einen Fragebogen zum Verlauf des JGT ausgefüllt, in dem sie auch eine Schulnote vergeben durften. Im Ergebnis zeigte sich ein tolles Feedback mit dem Wunsch, einen solchen JGT unbedingt am SBZ Nordhausen beizubehalten.

Nochmals gilt allen Akteuren ein herzliches Dankeschön, die diesen Tag großartig gestaltet haben!


Anja Manzke
(Gesundheitsbeauftragte SBZ NDH)  


Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".


220930_jgt22_01
220930_jgt22_02
220930_jgt22_03
220930_jgt22_04
220930_jgt22_05
220930_jgt22_06
220930_jgt22_07
220930_jgt22_08
220930_jgt22_09
220930_jgt22_10
220930_jgt22_11
220930_jgt22_12
220930_jgt22_13
220930_jgt22_14
220930_jgt22_15
220930_jgt22_16
220930_jgt22_17
220930_jgt22_18
220930_jgt22_19
220930_jgt22_20
Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Session-Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.