Im Rahmen eines besonderen Projekts erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse BVJ24GK die Möglichkeit, ein eigenes Festival zu planen und zu gestalten.
Was dieses Projekt besonders machte: Die Jugendlichen durften selbst entscheiden, welches Thema sie anspricht – und wie sie es umsetzen möchten. Ob ein Musikevent mit verschiedenen Genres, ein traditionelles Fest mit kulturellem Fokus oder eine Veranstaltung, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen Werten beschäftigt – die Vielfalt der Ideen war beeindruckend.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen, organisierten sich selbstständig und brachten ihre eigenen Stärken ein. Dabei wurde nicht nur kreativ der Kopf gestaltet, sondern auch geplant, recherchiert und präsentiert. Power Point, Bühnenprogramme, Dekoration, sogar kulinarische Konzepte wurden in die Präsentation eingebracht.
Leidenschaft war in jeder Phase des Projekts zu spüren, jede Gruppe steckte viel Energie und Herzblut in ihr Thema. Das Ergebnis: Kleine, aber eindrucksvolle Festival-Konzepte, die ihre ganz eigene Botschaft vermittelten.
Neben Kreativität und Organisationstalent förderte das Projekt auch wichtige soziale Kompetenzen: Teamarbeit, Kommunikation, Verantwortung und Selbstreflexion standen im Mittelpunkt. Viele Schüler zeigten sich stolz, Verantwortung übernommen und eigene Ideen verwirklicht zu haben.
Das Festival-Projekt der BVJ24GK war ein voller Erfolg. Es zeigte, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt, wenn man ihnen Raum für eigene Ideen gibt. Durch ihre selbstständige und kreative Arbeit haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas Beeindruckendes geschaffen – sie haben auch viel über sich selbst und das Miteinander gelernt.
Christine Heinze
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.