- Details
- Zugriffe: 4453
Das berufliche Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife, die zu einem Studium an allen Universitäten und Hochschulen berechtigt.
Zugangsvoraussetzungen
Eine der folgenden Zugangsvoraussetzungen muss gegeben sein:
- Realschulabschluss oder
- gleichwertiger Abschluss
(Hinweise dazu finden Sie in der Thüringer Schulordnung für das berufliche Gymnasium, §§ 6-15)
Dauer der Ausbildung
3 Jahre Vollzeitunterricht
Fachrichtungen
Technik | oder | Wirtschaft |
Schwerpunktfächer |
||
1. Fächer mit erhöhten Anforderungen (eA) |
||
Deutsch oder Mathematik und fortgeführte Fremdsprache (i. d. R. Englisch) und 1. Naturwissenschaft und (fachrichtungsbezogen) |
||
Technik Technische Mechanik, angewandte Konstruktionslehre u. a. |
oder |
Wirtschaft Wirtschaft, Rechnungswesen u. a. |
2. Fächer mit grundlegenden Anforderungen (gA) |
||
2. Fremdsprache oder Naturwissenschaften; Geschichte; Religion oder Ethik; Sport; Seminarfach und weitere fachrichtungsbezogene Fächer |
Stundentafeln
Die Stundentafeln für das Berufliche Gymnasium finden Sie im Serviceportal Thüringen > Landesrecht Thüringen.
-
Einführungsphase (Klassenstufe 11): http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerGymSchulO+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-BerGymSchulOTH2009V1Anlage1
-
Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13) - Fachrichtung Technik: http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerGymSchulO+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-BerGymSchulOTH2009V2Anlage2
- Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13) - Fachrichtung Wirtschaft: http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerGymSchulO+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-BerGymSchulOTH2009V2Anlage3
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Jödicke (Kontakt)
Siehe auch: Bewerbung