
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 1126
Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist für junge Menschen derzeit eine enorme Herausforderung. Wegen der Corona-Pandemie verläuft die wichtige und wegweisende Phase der Berufsorientierung anders als sonst. Berufsinformationszentren sind geschlossen, Berufsinfo-Messen finden nicht bzw. nur online statt.
So müssen auch wir andere Wege als sonst gehen, für die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Berufsschulzentrum in Nordhausen zu werben.
An zwei Tagen zur Berufsorientierung waren wir vergangene Woche in den 9. Klassen der Regelschule in Niedersachswerfen zu Gast und informierten über die Ausbildungsberufe am SBZ. Im Zentrum standen die medizinischen Berufe wie Physiotherapeut/in und Medizinisch-technische/r Assistent/in, die an unserer Einrichtung in Vollzeit ausgebildet werden, sowie die neue generalistische Pflegeausbildung. Im neuen Ausbildungsberuf Pflegefachmann/-frau werden die Berufe der Altenpflege, der Gesundheits-und Krankenpflege sowie der Gesundheits-und Kinderkrankenpflege zusammengeführt.
Der Bedarf an kompetenten Arbeitskräften in der ambulanten und der stationären Pflege ist groß, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ebenfalls und werden es auch in Zukunft sein. Gut ist es, dass wir im Landkreis mit unserem Berufsschulzentrum nicht nur die theoretische, sondern mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auch die praktische Ausbildung vor Ort haben!
Mit unseren Informationen und Aktionen konnten wir einige Schülerinnen in ihrer Berufswahl bestärken und andere überzeugen, einen der vorgestellten Berufe zu ergreifen.
Für den kompetenten Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung der Projekttage danke ich Frau Fahrland.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation am SBZ
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- H. Thomas-Lulaj
- Zugriffe: 1121
Am 07.09.2021 hatten die Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums und ihre Geschichtslehrerinnen Frau Bühling und Frau Thomas-Lulaj im Rahmen des Geschichtsunterrichts die einmalige Gelegenheit, die Ausstellung von Alwin Meyer: "Geboren in Auschwitz – 'Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch.'" zu besuchen.
Organisiert und begleitet wurde diese Exkursion von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Müller-Lulaj und ihrem Praktikanten Herrn Ghotbi sowie von Frau Napierata.
Der Kurator Alwin Meyer, Journalist und Sachbuchautor, begann bereits 1972 mit der weltweiten Spurensuche nach den Schicksalen der Kinder von Auschwitz. In vielen Ländern führte und führt ernoch heute Gespräche mit Menschen, die bei ihrer Befreiung oft noch Kinder und Babys waren. Er verfasste Bücher und Dokumentarfilme, in denen er diese persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aufarbeitete.
Die Begegnung mit ihm wurde für unsere Schülerinnen und Schüler zu einem beindruckenden Erlebnis und so zu einer Möglichkeit, Geschichte ein persönliches Antlitz zu verleihen. Das ist eine wichtige Basis für ein demokratisches und antifaschistisches Geschichtsbild.
H. Thomas-Lulaj
Bildquelle: https://wir-leben-demokratie.de/eroeffnung-sonderausstellung-im-gothaer-tivoli-ich-konnte-nicht-schreien-nur-deshalb-lebe-ich-noch-geboren-in-auschwitz/
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 1562
Als Auftaktveranstaltung in das neue Ausbildungsjahr unternahmen die angehenden generalistischen Pflegefachfrauen und -männer des ersten Ausbildungsjahres sowie die Abschlussklasse der Gesundheits- und Krankenpflege, die kurz vor den Abschlussprüfungen steht, einen gemeinsamen Ausflug zum Kletterwald des Freizeit- und Erholungsparks Possen in Sondershausen.
Für die neuen Schülerinnen und Schüler bot sich zu Beginn der Ausbildung diese Herausforderung an, um in luftiger Höhe einmal eigene Grenzen auszuloten, sich kennenzulernen und den Klassenverband zu stärken. Dagegen genossen die Auszubildenden unserer März-Klasse, die bislang coronabedingt keine Ausflüge oder Exkursionen unternehmen konnten, nun ihren ersten Klassenausflug, um Kraft für die anstehenden Prüfungen zu tanken und die Seele einmal baumeln zu lassen.
Auf den drei Ebenen des Kletterparks konnten alle Auszubildenden individuell austesten, wie sie Bewegung, Körperspannung und Gleichgewicht einsetzen mussten, um bei schönstem Wetter die Hindernisse zu bewältigen. An so mancher Aufgabe war Überwindung erforderlich, oft half der Zuspruch der Mitschüler. So konnten auch diejenigen, die sich in großer Höhe eher weniger wohl fühlen, zumindest die erste Ebene absolvieren. Einige Auszubildende zeigten großen Mut und erklommen auch die 3. Ebene, mit Blick auf das Geparden-Gehege.
Wir bedanken uns beim freundlichen Team des Kletterparks und hoffen, bald wieder Gäste auf dem Possen sein zu dürfen.
Das Lehrerteam des SBZ
C. Ostwald
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- G. Unger
- Zugriffe: 1441
Am letzten Freitag lachten beim Sport- und Spielfest der Firma Knauf die Augen der Kinder mit der Sonne um die Wette. 400 Kindergartenkinder erlebten tolle Stationen mit Büchsenwerfen, Torwandschießen, Balancierstrecken, Rollenrutsche, Hüpfburgen und vielem mehr.
Die angehenden Physiotherapeuten des SBZ Nordhausen aus der Morgenröte unterstützten dieses Großereignis mit viel Engagement, Freude und Kompetenz. Das 1. Ausbildungsjahr konnte motiviert in seine Ausbildung starten und nutzte diesen Tag zum intensiven Kennenlernen untereinander. Die "alten Hasen" des 3. Ausbildungsjahres wendeten ihre Kenntnisse an und konnten den „Neuen“ wertvolle Tipps geben.
Schule soll Spaß machen! Dass es möglich ist, zeigte dieser Tag ganz besonders.
Wer kurzentschlossen Lust bekommen hat, noch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin oder in einem anderen medizinischen Beruf zu ergreifen - einzelne Ausbildungsplätze stehen noch zur Verfügung.
G. Unger
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 1690
Am 1.09. startete der neue Jahrgang für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in 2 Klassen mit 32 Auszubildenden. Es beginnt eine spannende, lehrreiche Zeit in unterschiedlichsten Einsatzgebieten der Pflege, die zu einer europaweiten Berufstätigkeit befähigen kann.
Wir wünschen unseren neuen Schüler*innen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und heißen Sie herzlich willkommen.
Das Lehrerteam