Ablauf
Einführungsphase (Klassenstufe 11)
- dient der gezielten Förderung der Schüler, um die vorhandenen Unterschiede im Wissensstand auszugleichen und mit den Anforderungen der Qualifikationsphase vertraut zu machen
 
- Der Unterricht findet in allgemeinbildenden, fachrichtungsbestimmenden Fächern und im Seminarfach statt.
 
Qualifikationsphase(Klassenstufe 12 und 13)
- besteht aus vier Schulhalbjahren
 
- der Unterricht wird in Fächern mit grundlegendem und mit erhöhtem Anforderungsniveau sowie im Seminarfach durchgeführt
 
- eine Versetzung findet nicht statt
 
- Die Abiturprüfung findet am Ende des vierten Schulhalbjahres statt.
 
 
- Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau
- Kernfach Deutsch oder Kernfach Mathematik
 
- Englisch
 
- Wirtschaft 
 
- und eine Naturwissenschaft
 
 
- Fächer mit grundlegendem Anforderungsniveau
- Kernfach Deutsch oder Kernfach Mathematik
 
- Berufliche Informatik
 
- Religion/Ethik 
 
- Sport 
 
- eine weitere Naturwissenschaft oder Fremdsprache 
 
- Volkswirtschaftlehre
 
- Geschichte
 
- Seminarfach
 
- Wahlfach
 
 
- Abiturprüfung: 3 schriftliche Prüfungen in Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau und 2 mündliche Prüfungen in weiteren Fächern. Die Einbringung des Seminarfachergebnisses kann eine mündliche Prüfung ersetzen.
 
Ansprechpartner
 Kontakt: Frau Jödicke ...