Schulteil 1: 03631 927011 * Schulteil 2: 03631 927050 Mo - Do 07:00 - 15:00 Uhr, Fr 07:00 - 14:00 Uhr

Lernen mit Kopf, Herz und Hand – EU-Seminar in Piran, Slowenien mit Tanja Kaufmann

Slowenien. Wie gelingt es, Lerninhalte so zu vermitteln, dass sie nicht nur verstanden, sondern nachhaltig verankert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein internationales Seminar zum Thema „Gehirngerechtes Lehren und Lernen“, das kürzlich in Slowenien stattfand. Unter der Leitung der erfahrenen Pädagogin und Trainerin Tanja Kaufmann kamen Lehrkräfte aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um neue Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen.

Im Mittelpunkt des Seminars stand die Erkenntnis, dass Lernen dann am effektivsten ist, wenn es mehrere Sinne anspricht und Emotionen weckt. „Unser Gehirn speichert Informationen besser, wenn wir aktiv beteiligt sind, statt nur zuzuhören“, erklärte Kaufmann. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeiten und kreative Methoden konnten die Teilnehmenden am eigenen Leib erfahren, wie gehirngerechtes Lernen funktioniert.

Neben dem fachlichen Input bot die Woche auch die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch. Pädagoginnen und Pädagogen aus Slowenien, Deutschland, Österreich und Schweden stellten ihre Erfahrungen vor und diskutierten darüber, wie die neu gewonnenen Ansätze in den Unterricht integriert werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig: Das Seminar vermittelte nicht nur neue Methoden, sondern auch Motivation und Begeisterung für den schulischen Alltag. „Ich habe Werkzeuge an die Hand bekommen, mit denen ich meinen Unterricht lebendiger und nachhaltiger gestalten kann“, so eine Lehrerin aus Österreich.

Abgerundet wurde das Programm durch kulturelle Exkursionen in die slowenische Natur und Geschichte. So verband sich das Lernen im Seminarraum mit Eindrücken aus dem Gastland – ein Aspekt, der den Geist des europäischen Projekts unterstrich: voneinander lernen, miteinander wachsen.

Das EU-Seminar bei Tanja Kaufmann zeigt eindrucksvoll, wie moderne Pädagogik aussehen kann: praxisnah, international vernetzt und immer mit dem Blick auf das, was Lernende wirklich brauchen. 

Mirka Fleischer, Anja Manzke 


Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.


Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Session-Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.