Schulteil 1: 03631 927011 * Schulteil 2: 03631 902434 Mo - Do 07:00 - 15:00 Uhr, Fr 07:00 - 14:00 Uhr

Gewalt in der Pflege - Das 19. Thüringer Pflegesymposium

Gewalt in der Pflege ist ein mitunter tabuisiertes, verharmlostes oder normalisiertes Thema, bei dem viele oftmals wegschauen - sei es aus Unwissenheit oder Angst. Aus diesem Grund sind die Aufklärung sowie das Erkennen von Gewalt gegenüber Patienten als auch Pflegepersonal besonders wichtig.

Diesen Gedanken hatte auch der Deutsche Pflegeverband e. V. und veranstaltete deswegen am 9. September 2025 das 19. Thüringer Pflegesymposium zum Thema „Gewalt in der Pflege“ in der Neanderklinik in Ilfeld, Harztor. Hierzu wurden u. a. zwei Klassen des dritten Ausbildungsjahres der generalisierten Pflegeausbildung des SBZ Nordhausen eingeladen.

Es war eine interessante, lehrreiche Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen und Präsentationen. Begonnen hat das Symposium mit einer kurzen Begrüßung durch Martina Röder, Geschäftsführerin des Deutschen Pflegeverbandes e. V. und der Neanderklinik Harzwald GmbH. Danach folgte ein Grußwort von der Sozialministerin Katharina Schenk sowie Stefan Nüßle, dem 1. Beigeordneten des Landkreises Nordhausen.

Im Verlauf des Tages hörten wir mehrere Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Themas „Gewalt in der Pflege“. Hierzu zählte u. a. Frau Melanie M. Klimmer, welche uns über Gewalt gegen Patienten/Bewohner, sowie die Formen und Erkennungsmerkmale von Gewalt in der Pflege aufklärte. Ebenso Herr Frank Allisat, der uns über Gewalt gegen Pflegepersonal informierte und praktische Tipps und Tricks zum Abwehren von Schlägen, Tritten oder das Lösen aus Griffen zeigte. Zum Abschluss hörten wir noch etwas zu den rechtlichen Grundlagen, die relevant bei Gewalt in der Pflege sind. Vorgetragen wurde dies von Rechtsanwalt Hubert Klein, welcher zusätzlich als Hochschullehrbeauftragter tätig ist. Zwischen den Vorträgen wurden wir mit einer reichlichen Auswahl an Verpflegung sowie einem kostenlosen Mittagessen versorgt.

Wir, die teilnehmenden Azubis des SBZ Nordhausen, bedanken uns an dieser Stelle für die herzliche Einladung, sowie die Gastfreundschaft und umfangreiche Verpflegung in der Neanderklinik. Das Pflegesymposium verschaffte einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Facetten des Themas „Gewalt in der Pflege“ und verdeutlichte die Relevanz der Aufklärung über diese, vor allem für uns Auszubildende.

Henriette Caspari 


Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.


Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Session-Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseiten stimmen Sie der Verwendung von Session-Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.