Einen besonderen Lerntag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieausbildung während ihres Besuchs der Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
Während einer Führung durch die Stollenanlage und über das Gelände erhielten sie Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und die Bedingungen der Zwangsarbeit.
Die Führung übernahm Herr Oliver Neef mit großem Fachwissen und Engagement. Er erklärte nicht nur historische Fakten, sondern berichtete auch von persönlichen Schicksalen einzelner Häftlinge. Diese Geschichten machten das Leid der Gefangenen noch greifbarer.
Außerdem nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Ausstellung zu erkunden und sich mit Zeitzeugenberichten und persönlichen Schicksalen auseinanderzusetzen.
Unsere zukünftigen Therapeuten arbeiten mit Menschen in besonderen Lebenssituationen. In diesem Kontext vermittelte der Besuch nicht nur historisches Wissen, sondern regte auch zum Nachdenken über Verantwortung, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander an.
Gundula Tippner
Foto: Schülerinnen und Schüler der Physiotherapie-Ausbildung am SBZ beim Besuch der Gedenkstätte Mittelbau-Dora