
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 2545
|
In Vorbereitung auf das Schuljahr 2018/2019 haben Lehrerinnen des SBZ Nordhausen im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ein präventives Stimmtraining durchgeführt. Dabei leitete die Phonetikerin Frau Schmitz-Riol vom Sprechinstitut Weimar zu lockernden Übungen für Atem- und Kehlkopfmuskulatur an. Ergänzt durch Resonanz- und Artikulationsübungen konnten die Teilnehmerinnen ihre Stimme trainieren und kräftigen. Die Kursleiterin betonte, wie wichtig die Vorsorge und Pflege der eigenen Stimme ist, um den hohen stimmlichen Anforderungen im Sprechberuf standzuhalten. Nur ein regelmäßiges Training sowie der richtige Umgang mit der Sprechstimme führen langfristig zum Erfolg und minimieren Stimmstörungen und die Anzahl stimmerkrankter Lehrer. Wir danken Frau Schmitz-Riol für die sehr gute Anleitung des präventiven Stimmtrainings, dass im Rahmen der Gesundheitsvorsorge des B.A.D durchgeführt wurde. Wir freuen uns auf das Aufbauseminar im September 2018.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3344
Zur ersten Gesamtlehrerkonferenz im neuen Schuljahr 2018/2019 war wieder einmal der Zeitpunkt gekommen, von langjährigen Kolleginnen Abschied zu nehmen.
Die Leiterin der Abteilung 1, Frau Meißner, verabschiedete mit herzlichen Worten unsere Kollegin Frau Marion Boikat-Wünsche, die seit 1976 ununterbrochen als Lehrerin tätig war und somit nach mehr als 40 Dienstjahren voller Engagement für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für die Entwicklung der Schule in den wohlverdienten Ruhestand geht.
"Bevor du dich voll und ganz der Freizeitgestaltung widmest, möchte ich dir im Namen des gesamten Kollegiums unseren Dank sagen für die geleistete Arbeit und das gemeinsame Miteinander in all den Jahren. Bleib in erster Linie gesund und genieße den neuen Lebensabschnitt.", so Frau Meißner in ihrer Laudatio.
![]() |
![]() |
![]() |
Frau Boikat-Wünsche | ||
Ebenso herzlich verabschiedeten wir auch unsere Kollegin Frau Barbara Rechtacek, die nur noch einige Tage in der Morgenröte tätig ist. In einem (auch) musikalischen Rückblick auf deren (Arbeits-)Leben brachte es die Leiterin der Abteilung 3, Frau Krauß, auf den Punkt: "... wie bei einer großen Schwester bin ich oft mit meinen kleineren und und größeren Sorgen zu dir gekommen und habe manchen guten und besonnenen Rat bekommen. Das wird mir fehlen - du wirst mir, wirst uns fehlen. Du bist eine Teamplayerin, die das große Ganze im Blick hat und trotzdem den Einzelnen nicht vergisst. ... Wir wünschen dir Sonne auf deinen Wegen, Gesundheit, Gelassenheit, Zufriedenheit und Glück."
Zum Abschluss ihrer Laudatio auf Frau Rechtacek leitete Frau Krauß zu einem besonderen Ständchen des "Lehrerinnen-Chors Morgenröte" über, das der zukünftigen Ruheständlerin hoffentlich in guter Erinnerung bleibt und das wir an dieser Stelle - mit dem Einverständnis der beteiligten Akteure - nicht vorenthalten wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
Frau Rechtacek |
Bleibt zu hoffen, dass beide Kolleginnen ihrer ehemaligen Schule hoffentlich nicht ganz Ade sagen und wir sie vielleicht zu dem einen oder anderen Anlass außerhalb des Unterrichts einmal wieder begrüßen können.
Alles Gute und einen erfüllten, angenehmen Ruhestand bei bester Gesundheit wünscht im Namen des Kollegiums und der Schulleitung
Mathias Wiegleb
- Details
- Merle Meyer
- Zugriffe: 2337
Merle Meyer (BG20W2)