
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- BG21T
- Zugriffe: 3054
Klasse BG21T übersetzt
Am 28. Januar 2019 haben wir, die Klasse BG21T, zusammen mit Warren Green den Songtext "Thank you" übersetzt. Die Klasse hatte dabei sehr viel Spaß und jeder konnte etwas Neues lernen.
Die offene und lustige Art von Warren wirkte sich sofort positiv auf die Klasse aus. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei und arbeiteten mit. Während die Klasse gemeinsam mit Warren Green den Song von Lena Meyer Landrut übersetzte, schrieben vier Mitschüler die Übersetzung an die Tafel.
Danach hatten zwei Schüler (Alina und Willem) die Aufgabe, den deutschen Text für das Radio aufzunehmen. Dafür benötigte man ein gutes Gefühl für die Betonung. Steffi und Vicky, Warrens Assistentinnen, halfen ihnen dabei.
Während der Pause tranken wir Kaffee mit Warren und aßen die leckeren Muffins von Herrn Pritzl.
Zum Schluss durften alle Schüler ihre Fragen an Warren Green stellen. Wir fragten z. B. wie es ihn nach Deutschland verschlagen hat und nach den wohl größten Unterschieden zwischen Engländern und Deutschen. Warren, the Englishman, verabschiedete sich mit ein paar Witzen - so wie wir ihn kennen lernen durften. Ein cooler Typ!
An diesem Tag hat sich jeder Schüler getraut zu zeigen, was er kann. Es waren zwei lehrreiche, aber vor allem lustige Stunden mit dem Kultmoderator von Radio SAW. Er hat uns viel über die Engländer, sich selbst und das Land erzählt und motiviert, weiterhin Englisch zu lernen.
Schülerinnen und Schüler der Klasse BG21T
Siehe auch: https://www.radiosaw.de/klasse-uebersetzt-nordhausen-1
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- A. Klingenschmidt (Foto)
- Zugriffe: 2122
Zwei Schwergewichte gingen heute auf Reisen zu unserem Kooperationspartner, dem Berufsbildungszentrum Nordhausen. Unser Hausmeister, Herr Klingenschmidt, lässt uns mit einigen Schnappschüssen teilhaben an den nicht einfachen Verladearbeiten bei frostigen Temperaturen am Schulteil 1.
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken SIe bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4449
Wir gratulieren und wünschen alles Gute sowie
viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.
Während der Zeugnisübergabe am vergangenen Freitag konnten 65 Auszubildende in den Berufen Friseur, Industriemechaniker, KFZ-Mechatroniker, Konstruktionsmechaniker sowie Zerspanungsmechaniker nach dreieinhalbjähriger Ausbildung ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen - teilweise sogar vorfristig. Damit haben sie den ersten Teil des dualen beruflichen Abschlusses erlangt, der den Gesellen- bzw. Facharbeiterbrief ergänzt, und für eine gute Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt sowie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben gesorgt.
Abteilungsleiterin Steffi Meißner hob in ihrer Rede hervor, dass "sich im Beruf zu etablieren, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden und diese mitzugestalten, Wünsche sind, die sich nur durch Aktivität und Kreativität verwirklichen ließen". Sie beglückwünschte alle Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss und würdigte die besonders erfolgreichen Absolventen.
Beste theoretische Ausbildungsergebnisse innerhalb ihrer jeweiligen Berufsgruppe - gemessen an der Gesamtnote des schulischen Abschlusszeugnisses - erreichten:
Berufsfeld Fahrzeugtechnik:
Yves Weisenbilder | KFZ15 | Ø 1,4
Lukas Montag | KFZ15 | Ø 1,7
Berufsfeld Metalltechnik:
Pascal Riemann | ZM15 | Ø 1,0
Hendrik Lorenz | KM15 | Ø 1,1
Kevin Wieseler | ZM15 | Ø 1,4
Florian Meier | IM15 | Ø 1,6
Ken Walther | ZM15 | Ø 1,6
Alexander Czekalla | KM15 | Ø 1,7
Dennis Henkel | KM15 | Ø 1,7
Luca Vota | IM15 | Ø 1,8
Ebenso bemerkenswert sind das vorzeitige Auslernen von Toni Gail (ZM15 | Ø 1,5) bereits im Jahr 2018 sowie von Sarah Kraul (FRS16 | Ø 1,3), die ihre Ausbildung ein halbes Jahr vorfristig abgschlossen hat. Herzlichen Glückwunsch allen Genannten zu diesem besonders guten Abschneiden!
Unser Dank gilt Frau Ines Schürer für die Moderation der Veranstaltung, Frau Sabine Balasoltanova für die musikalische Umrahmung sowie dem Buchhaus Dietrich Rose und dem Schulförderverein des SBZ Nordhausen für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung.
M. Wiegleb (Kontakt)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- BG21T
- Zugriffe: 2923
Mein Leipzig lob‘ ich mir. Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.
Goethe
Unsere Klasse BG21T des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausen besuchte am Donnerstag, dem 20. Dezember 2018 gemeinsam mit Herrn Pritzl und Herrn Kämmer die schöne Stadt Leipzig.
Im Vordergrund dieser Fahrt stand für uns das Stadtgeschichtliche Museum in der Leipziger Innenstadt. Durch dessen moderne Ausstattung, alle Songs von Rock, Schlager bis Pop, die man sogar über Kopfhörer live anhören konnte und Hintergrundberichte über verschiedene Musikrichtungen und Künstler, war für jeden das Passende dabei und erweiterte zugleich unseren musikalisch-geschichtlichen Horizont.
Anschließend besuchten wir den sehr schönen Weihnachtsmarkt, der sich über mehrere Straßen erstreckte und uns alle in Weihnachtsstimmung brachte. Wem noch Weihnachtsgeschenke fehlten, konnte letzte Einkäufe machen.
Es war eine sehr gelungene Exkursion, die Bildung, Spaß und Erholung kombinierte und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse gestärkt hat. Wir danken unseren Lehrern für die Organisation.
BG21T
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 2696
Am 17.01.2019 fand im Schulteil 2 in der Morgenröte eine Infoveranstaltung zur Organspende statt. Florian Brode von der der Deutschen Stiftung Organtransplantation berichtete über alle relevanten Aspekte zu diesem sicher schwierigen aber hochaktuellen und wichtigen Thema. Mit viel Interesse verfolgten die Auszubildende der medizinischen Berufe dem Vortrag zu Inhalten wie:
- Was bedeutet Hirntod/irreversibles Hirnversagen?
- Wer kann potentieller Organspender sein?
- Welche rechtlichen Regelungen gibt es in Deutschland und international?
- Wie hat sich die Bereitschaft zur Organspende in den letzten Jahren entwickelt?
- Welche Bedingungen gibt es für eine Organspende und wie läuft eine Organspende ab?
- Wie werden die Angehörigen einbezogen?
Die vielfältigen Fragen wurden kompetent beantwortet. So konnten Unsicherheiten und Missverständnisse ausgeräumt werden und unsere Auszubildenden haben dadurch die Möglichkeit, einen eigenen Standpunkt zum Thema Organspende zu finden.
K. Krauß