
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Kämmer, Thomas
- Zugriffe: 2239
Am 16.01.24 verteidigte ein Teil der zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten der Klassen BG24 ihre Seminarfacharbeiten zu folgenden Themen:
- Sterbehilfe
- Suchthilfe
- Reinheitsgebot
- Digitalisierung an Schulen
- Videospiele im Unterricht
- Mensch oder Monster
- Nahostkonflikt
- Junges Theater
Mit den nachfolgenden Bildern möchten wir Sie an diesem Ereignis teilhaben lassen.
T. Kämmer
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- FO24T
- Zugriffe: 1475
Am 20.12.23 unternahmen wir, die Klasse FO24T, mit unserem Klassenlehrer Herrn Löhr eine Exkursion nach Erfurt in das Druckereimuseum im Benary-Speicher.
Dort erfuhren wir durch unseren Museumsführer, wie sich die Drucktechnik im Laufe der Zeit vom anfangs händischen Setzen von Schriften bis hin zu den ersten Druckpressen entwickelt und verändert hat. Im Laufe der Führung konnten wir auch eigene Kopien eines Bildes mittels Flachdruckverfahren anfertigen, was deutlich machte, wie aufwendig diese Tätigkeit zu damaligen Zeiten war.
Nach dieser Führung hatten wir Zeit, letzte Besorgungen für Weihnachten zu erledigen.
Natürlich durfte auch ein Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes nicht fehlen. Hier konnten wir den Tag genussvoll ausklingen lassen.
Schülerinnen und Schüler der FO24T
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Alena Steinmetzer, Josèphine Uhl (FO24G)
- Zugriffe: 1309
... das ist der Grundgedanke des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes, welches wir - die Klasse FOS24G - am vorletzten Schultag diesen Jahres in Erfurt besuchen konnten. Damit lernten wir eine weitere Möglichkeit des Arbeitens im sozialen Bereich kennen. Die Leiterin Frau Schönfuß erzählte sehr anschaulich über das Leben und den Alltag der Kinder und Jugendlichen. Alle Fragen beantwortete sie auch in der anschließenden Führung. Eines der fünf Häuser öffnete die Türen für uns. Hier wohnen Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren, jeweils 8 - 10 Kinder mit Erzieher*innen, die abwechselnd im Schichtsystem dort arbeiten. Besonders gefallen hat uns das harmonische Miteinander und die liebevolle Einrichtung in diesen Großfamilien.
![]() |
![]() |
![]() |
Einige von uns könnten sich vorstellen, im Albert-Schweizer-Kinderdorf ein Praktikum zu absolvieren. Insgesamt war dieser Tag definitiv eine Bereicherung für uns alle und der anschließende Bummel über den Erfurter Weihnachtsmarkt und eine lustige Busfahrt zurück rundeten diesen Tag ab.
Herzlichen Dank an das Team des Kinderdorfes Erfurt!
Alena Steinmetzer, Josèphine Uhl (FO 24G)
- Details
- I. Börner (Text) | O. Krebs (Foto)
- Zugriffe: 1387
Ich freue mich, dass an einem der letzten Tage des Jahres 2024 Kolleginnen und Kollegen sowie einige ehemalige Lehrkräfte des SBZ Nordhausen meine Einladung ins Foyer der Morgenröte zum zweiten Weihnachtsmarkt wahrgenommen haben. In einem ungezwungenen "Versammlungsformat" erlebten alle Teilnehmer eine teils bewegte Veranstaltung in durchaus weihnachtlicher Atmosphäre, die Gelegenheit bot, gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Die Gäste kamen und gingen nach Belieben und das Foyer war stets erfüllt von lachenden Gesichtern und angeregten Gesprächen.
Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Helfer - vornehmlich Schülerinnen und Schüler der Klassen BG24 (danke!) - die verschiedene Köstlichkeiten frisch zubereiteten. Von selbstgebackenen Plätzchen über duftende Crêpes bis hin zu Bratwürsten vom Grill gab es eine reiche Auswahl an Leckereien. Der Glühwein und der Kinderpunsch fanden regen Absatz und trugen dazu bei, dass das Foyer stets von einer behaglichen Wärme erfüllt war.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das Rollenspiel mit dem Titel "Die verlorene Weihnachtsfreude", das von meinen Kolleginnen und Kollegen mit Hingabe 😉 inszeniert wurde und das ich gern persönlich vorgetragen habe. Die Lehrer schlüpften in die verschiedensten Charaktere, um die Geschichte der verschwundenen Weihnachtsfreude zu erzählen. Mit pantomimischen Darstellungen und einer mitreißenden Handlung gelang es ihnen, die Zuschauer zu begeistern und in festliche Stimmung zu versetzen. Die anwesenden Zuschauer waren begeistert von der kreativen Darbietung ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Ich bedanke mich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern des BG sowie den engagierten Helfern, die im Vorfeld tatkräftig bei der Vorbereitung der Feier geholfen hatten. Ohne ihre Unterstützung wäre eine so gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Ein besonderer Dank gebührt auch all jenen, die durch großzügige Spenden zur Vorbereitung und Durchführung der Tombola beigetragen haben. Die Unterstützung bei der Organisation und die fleißigen Losverkäuferinnen haben maßgeblich zum Erfolg dieses Teils der Veranstaltung beigetragen. Die Einnahmen aus der Tombola werden an den Förderverein der Schule gespendet, um zukünftige Projekte und Aktivitäten zugunsten der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Die Schulgemeinschaft des SBZ Nordhausen bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Großzügigkeit und ihre engagierte Teilnahme an dieser Feier. Mit einem warmen Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts verabschieden sich die Lehrerinnen und Lehrer in die wohlverdienten Feiertage und freuen sich auf ein erfolgreiches neues Jahr.
Mit freundlichen Grüßen, besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2024
Ines Börner
Schulleiterin
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
Tipp (Login erforderlich): Impressionen vom Weihnachtsmarkt in der Morgenröte ...