
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1925
Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Liebe Schule II
Jetzt ist die Zeit der Verabschiedung.
Die Kindheit ist lange vorbei, die Schule jetzt beendet.
Die guten alten Tage siehst du nicht wieder!
Das Leben hält nicht inne, es wird rennen.
Jetzt stehst du in einem Flur voller Türen,
unmöglich zu wissen, wohin es geht.
Du fragst dich, welche Tür deine ist.
Wenn du nicht gehst, wirst du es nie erfahren.
Das Leben ist voller Möglichkeiten!
Ergreife sie, du solltest nicht zögern.
Es gibt endlose neue Tätigkeiten,
du musst keine Angst haben.
Das wird ein heftiger Tauchgang,
aber es ist an der Zeit für dein eigenes Leben!
Zur Zeugnisübergabe der Abschlussklassen der Fachoberschule und der Berufsfachschule waren heute die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2023 gemeinsam mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern eingeladen.
Mit einem feierlichen Programm stimmten Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf die Übergabe der Zeugnisse ein.
Nach der Begrüßung beglückwünschte unsere Schulleiterin, Frau Börner, die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss, der zugleich einen wichtigen Meilenstein in ihrem Leben und den Beginn einer neuen Etappe voller Möglichkeiten und Herausforderungen markiert. Die bisher zurückgelegten Etappen haben die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu den einzigartigen Persönlichkeiten gemacht, die sie heute sind. Sie haben dabei Höhen und Tiefen erlebt, Rückschläge überwunden und hoffentlich aus ihren Fehlern gelernt. Sie haben sich Herausforderungen gestellt und sind daran gewachsen. "Ich bin mir sicher, dass Sie alle großes Potenzial besitzen und dass Sie die Welt mit Ihren Fähigkeiten und Ideen bereichern können. Nutzen Sie Ihr Wissen und Ihre Talente, um einen positiven Beitrag zu leisten und Ihre Träume zu verwirklichen.", gab die Schulleiterin den Absolventinnen und Absolventen mit auf ihren weiteren Weg.
38 der 47 Fachoberschüler:innen haben die Abschlussprüfungen bestanden und zu einem Jahrgangsdurchschnitt 2,26 beigetragen. Dieser ist durchaus bemerkenswert, da zumindest das erste Jahr an der FOS - wie auch an der BFS - noch von der Corona-Pandemie geprägt war. Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen konnten nun aber ihre verdienten Zeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrer:innen Herr Löhr, Herr Winter, Frau Bierschenk und Herr Maulhardt, unterstützt von der FOS-Koordinatorin, Frau Napierata, entgegennehmen.
Die Jahrgangsbesten wurden durch die Abteilungsleiterin BG/FOS, Frau Reinhardt besonders gewürdigt:
Alwina Saskia Luhn (FO23W) 1,0
Lysanne Sterczl (FO23G) 1,1
Lara Fabienne Faupel (FO23W) 1,3
Celina Dominique Böhme (FO23G) 1,3
Henrike Josefa Mansfeld (FO23G) 1,4.
Im Namen der Absolventinnen und Absolventen bedankte sich Lysanne Sterczl mit einem Augenzwinkern bei Eltern, Lehrern und auch Mitschülern für die Unterstützung in den vergangenen 2 Jahren. In ihrer Rede, die sie als Ehre aber auch als Herausforderung betrachtete, blickte sie unter anderem zurück auf den "weltbesten Mathelehrer", die "coolste Deutschlehrerin" und vor allem auf eine der "herzlichsten Klassenlehrerinnen", die sie durch Dick und Dünn begleitet hat. Sie war sich zudem sicher, dass z. B. die "Gussis" des Abschlussjahrgangs 2023 nicht nur als Rekordhalter bei Fehltagen - "mehr als das Schuljahr Tage hat" - in Erinnerung bleiben werden, sondern dass sich alle an die Momente erinnern werden, "an denen wir gemeinsam gelacht haben und miteinander gewachsen sind."
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Kimberley Behrens, Hanna Hagedorn, dem Chor der BG25W2 und Vincent Gründling, die der Veranstaltung unter Leitung von Frau Backhaus einen feierlichen Rahmen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gebührt Frau Müller-Junge für die Organisation, Herrn Rose (Thalia Nordhausen) sowie dem Förderverein "Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen e. V." für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Auszubildende KFZ22A/B
- Zugriffe: 1208
Am 21.06.2023 hatten wir, die KFZ-Klassen im 1. Lehrjahr, die Gelegenheit, eine Werkführung bei BMW in Leipzig zu besuchen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Ansprechpartner wurden wir durch die Produktionshallen geführt.
Zunächst bekamen wir einen Einblick in die Karosserieproduktion. Dort konnten wir sehen, wie die Bleche mithilfe von Robotern zugeschnitten, gebogen und zusammengeschweißt wurden. Es war beeindruckend zu sehen, wie präzise und effizient die Robotertechnik arbeitet.
Anschließend wurden wir durch die Montagehalle geleitet, wo wir den Zusammenbau der Fahrzeuge beobachten konnten. Jeder Mitarbeiter hatte seinen eigenen Arbeitsplatz, an dem er spezifische Bauteile am Fahrzeug montierte. Besonders interessant fanden wir die stationären Roboter, die große Bauteile wie beispielsweise Motorhaube an das Fahrzeug montierten.
Insgesamt war die Werkführung bei BMW in Leipzig sehr beeindruckend und lehrreich. Wir konnten einen Einblick in die Produktion von hochwertigen Fahrzeugen bekommen und haben dabei viel über moderne Fertigungsprozesse und Technologien gelernt. Vielen Dank an den Förderverein unserer Schule, der die Kosten für die Werksführung übernommen hat.
Auszubildende KFZ22A/B
- Details
- Herzberg, Steffi
- Zugriffe: 1161
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 fand im Radisson Blue Hotel in Erfurt die zentrale Zeugnisübergabe an die Zahnmedizinischen Fachangestellten der fünf ausbildenden Thüringer Berufsschulen statt. Acht Absolventinnen vom Berufsschulstandort Nordhausen erhielten ihr Zeugnis im feierlichen Rahmen mit musikalischer Begleitung und anschließendem Sektempfang in unserer Landeshauptstadt. Zwei Absolventinnen konnten leider nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen.
Mit den erfolgreich bestandenen Prüfungen endet zugleich unsere gemeinsame Zeit. Wir wünschen den „Zahnfeen“ der ZFA20 auf ihrem weiteren Lebensweg beruflichen Erfolg und private Zufriedenheit.
Besonderer Dank gilt dem Referat für Ausbildung der Landeszahnärztekammer Thüringen für die Organisation und Ausgestaltung dieses bedeutsamen Ereignisses sowie dem Förderverein „Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen e. V.“ für die Geschenkgutscheine zur Ehrung der drei Jahrgangsbesten.
Steffi Herzberg
- Details
- GP24B
- Zugriffe: 1097
Am 27.06.2023 machte sich die Klasse GP24B in Begleitung von Frau Müller und Frau Meux auf den Weg zur Talsperre Wendefurth. Das Ziel der Gruppe war der Bootsanleger an der Talsperre Wendefurth und das gemeinsame Tretbootfahren zur Stärkung des Teamgefühls, sowie die Stärkung der Klassendynamik.
So stachen am späten Vormittag 3 Tretboote in See und fuhren von der Talsperre Wendefurth an der Rappbodetalsperre mit Hängebrücke und Zipline vorbei bis hin zum Bodeeinlauf. Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und haben den gemeinsamen Tag sehr genossen. Im Anschluss an das Tretbootfahren ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen zum Auskliang des rundum gelungenen Tages.
Wir bedanken und bei Frau Hess für die Organisation, sowie bei Frau Müller und Frau Meux für die nette Begleitung.
Feedback einer Schülerin: "Es war ein schöner und erholsamer Ausflug mit meinen Mitschülern und unseren Begleitpersonen Frau Müller und Frau Meux".
Schüler:innen der Klasse GP24B
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1484
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
Die letzte Gesamtlehrerkonferenz im Schuljahr 2022/2023 bot auch Gelegenheit, Dienstjahre zu würdigen und von langjährigen Kolleg:innen Abschied zu nehmen.
Im Namen des Freistaats Thüringen und im Auftrag des Leiters des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen, Herrn Dr. Bernd Uwe Althaus, überbrachte unsere Schulleiterin, Frau Ines Börner, Herrn Peter Riemekasten herzlichste Glückwünsche zum 40-jährigen Dienstjubiläum sowie Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Gratulation zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Herrn Peter Riemekasten
Abschied vom aktiven Dienst nahmen unsere Kollegin Gabriele Zimmermann sowie unser Kollege Klaus-Dieter Herzberg, die nur noch einige Tage in unseren Reihen tätig sein werden. Mit - teils zu Herzen gehenden - Rückblicken auf deren (Lehrer:innen-)Leben erinnerten die Laudatorinnen Frau Dr. Angela Schneeberg und Frau Anette Müller-Junge an die gemeinsame Zeit mit unseren nun bald "Ehemaligen" und verabschiedeten sie gemeinsam mit der Schulleiterin und der Abteilungsleiterin Frau Ines Reinhardt in den wohlverdineten Ruhestand.
Verabschiedung in den Ruhestand von Frau Gabriele Zimmerman
Verabschiedung in den Ruhestand von Herrn Klaus-Dieter Herzberg
Bleibt zu hoffen, dass beide Kolleg:innen ihrer ehemaligen Schule hoffentlich nicht ganz Ade sagen und wir sie vielleicht zu dem einen oder anderen Anlass außerhalb des Unterrichts einmal wieder begrüßen können.
Alles Gute und einen erfüllten, angenehmen Ruhestand bei bester Gesundheit wünschen die Kolleginnen und Kollegen des SBZ Nordhausen.
Mathias Wiegleb