
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Friederike Müller
- Zugriffe: 1734
Nachdem im Februar diesen Jahres der B-Kurs der GP23 und GP24 bereits die Ausstellung „Körperwelten“ besuchte, konnten sich nun auch am 13.03.23 die Auszubildenden des A-Kurses der GP25 und ein kleiner Teil der GP26M mit Frau Heise und mir auf den Weg in die Zentralheize nach Erfurt machen.
Unsere Auszubildenden mit Frau Heise als begleitende Lehrerin konnten die ausgestellten Plastinate in Ruhe, mit der nötigen Distanz und Respekt betrachten. Grundlagenwissen anatomischer Strukturen des menschlichen Körpers und seiner vielfältigen Funktionen konnten hier gefestigt, verinnerlicht und auch neu gewonnen werden.
Der Besuch dieser einmaligen Ausstellung war für uns alle eine Bereicherung.
Friederike Müller
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 1256
Im Rahmen ihres berufsbezogenen Unterrichts haben die Auszubildenden der Gesundheitsberufe des SBZ in der Morgenröte einen abwechslungsreichen Vormittag für die Kinder aus dem Fröbelkindergarten „Haus Kunterbunt“ gestaltet. Die Zahnmedizinischen Fachangestellten vermittelten spielerisch Prophylaxe, übten Zähneputzen am Modell, ordneten zuckerhaltige Lebensmittel zu und bastelten eine Zahnputzgirlande.
Lautes Lachen und erwartungsvolles Geschnatter der Kinder hörte man aus der Turnhalle, wo die Physiotherapeut*Innen die Kinder mit viel Elan an verschiedenen Stationen unterstützten. Hier wurde Geschicklichkeit und Mut gebraucht.
Hören alle gut? Mit interessanten Spielen begeisterten die Auszubildenden der Fachrichtung MTA für Funktionsdiagnostik die Kinder und erfassten so die Hörfähigkeit der Kleinen. Außerdem konnten tapfere Kinder ausprobieren, wie sich ein EKG anfühlt. Voller Begeisterung probierten die Kinder aus, ob sie verschiedene Gerüche richtig erkennen können. Die Pflegefachmänner und -frauen haben zusammen mit den Kindern das Herz erkundet, Blutdruck gemessen und Erste Hilfe geleistet. Und dann hatte auch noch der Teddy Bauchschmerzen und musste ins Krankenhaus.
Die Großen und die Kleinen hatten einen erlebnisreichen und interessanten Vormittag.
Kristin Krauß
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Hans-Peter Blum | Thüringer Allgemeine
- Zugriffe: 1381
Quelle: Thüringer Allgemeine | TA Nordhausen | Lokalnachrichten | Seite 15 | Samstag 4. März 2023
https://emag.thueringer-allgemeine.de/titles/tanordhausen/10481/publications/1342/articles/1779726/15/5 (04.03.23)
- Details
- Hans-Peter Blum | Thüringer Allgemeine
- Zugriffe: 1460
Quelle: Thüringer Allgemeine | TA Nordhausen | Lokalnachrichten | Seite 15 | Mittwoch 1. März 2023
https://emag.thueringer-allgemeine.de/titles/tanordhausen/10481/publications/1339/articles/1777442/15/3 (01.03.23)
- Details
- Müller, Friederike
- Zugriffe: 1303
Am 02.02.23 hat sich der B-Turnus der Klassen GP23 und GP24 mit Frau Meux und mir per Bahn auf den Weg nach Erfurt gemacht. Ziel war die Ausstellung „Körperwelten“ des Plastinators Gunther von Hagen in der Zentralheize.
Dort angekommen eröffnete sich uns die Welt der Anatomie des Menschen auf eine besondere Weise. Die Besucher wurden mitgenommen in die Welt der Plastination und durften besondere Einblicke in anatomische Strukturen unseres Körpers erfahren - und das mit wenig Abstand zu den Plastinaten. Ganz im Rahmen des Ausstellungstitels „Zyklus des Lebens“ wurde uns über die Entstehung des Lebens, der Anatomie des Skelett- und Nervensystems, der inneren Organe und der Muskulatur bis hin zu verschiedenen Krankheitsbildern verschiedener Organe die Komplexität des Lebens im Angesicht des Todes vor Augen geführt.
Mich hat die Ausstellung sehr beeindruckt. Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich sowohl bei den Auszubildenden der GP23 und GP24 als auch beim Organisationsteam und Frau Meux für diesen interessanten Ausflug zu bedanken.
Friederike Müller