
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Meißner
- Zugriffe: 978
Bis zu den unterrichtsfreien Weihnachtstagen dauert es noch ein paar Tage. Aber dass wir uns bereits in der Adventszeit befinden, ist jetzt auch auf dem Schulhof des Schulteils 1 in der Straße der Genossenschaften sichtbar.
Wir bedanken uns herzlich für das Engagement bei Herrn Wolf und bei unserem Hausmeister, Herrn Klingenschmidt.
Im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer
S. Meißner
(AL Abt. 1)
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 1130
Auch in diesem Schuljahr waren wir am Freitag vor den Herbstferien einer der 24 Teilnehmer der Miniberufsmesse am Seiler-Gymnasium in Schlotheim.
In verschiedenen Klassenräumen konnten sich die Gymnasiasten, aber auch die Schlotheimer Regelschüler über Berufs- und Studienmöglichkeiten informieren. Intensiven Austausch gab es mit Schülern an unserem Informationsstand, die sehr rege an unserem medizinischen Quiz teilnahmen.
Die Qual der Wahl hatten die Messebesucher bei der Vielzahl der angebotenen Vorträge der einzelnen Unternehmen. Frau Manzke stellte in ihrer Präsentation speziell die Berufe Physiotherapeut/in und Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik vor.
Im nächsten Jahr werden wir bei der kleinen, aber feinen Messe gern wieder dabei sein und danken für die sehr gute Organisation und Betreuung vor Ort.
Sylvia Laucke
(Verantwortliche für die Messeorganisation am SBZ)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- SWG Nordhausen/Susanne Schedwill (Text/Foto)
- Zugriffe: 1080
|
|
- Details
- Henrike Mansfeld
- Zugriffe: 1285
Am 11. Oktober 2022 fuhren wir, die beiden Klassen der Fachoberschule der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, nach Bad Blankenburg in das Friedrich-Fröbel-Museum.
Zunächst wurde uns durch eine Vorlesung das Leben und Wirken von Friedrich Fröbel nähergebracht. Im nachfolgenden Seminar setzten wir uns aktiv mit den klassischen Spielgaben auseinander, welche überwiegend aus Holz bestehen. Diese regen die Kinder ganzheitlich und nachhaltig zum Lernen im Spiel an. Fröbel revolutionierte mit Hilfe seiner Erziehungsphilosophie die Form des Kindergartens europaweit.
Nicht nur das Seminar mit den vielen lustigen Gebilden, die entstanden sind, sondern auch die spektakuläre und aufregende Busfahrt nach Hause werden uns in Erinnerung bleiben.
Henrike Mansfeld
(FO23G)