
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Herzberg
- Zugriffe: 2307
In diesem Jahr stand die praktische Ausgestaltung des Tages der Zahngesundheit unter der Devise „Vormachen, Mitmachen, Nachmachen“.
Die Schüler der Grundschule Großwechsungen konnten sich spielerisch an 24 Stationen mit dem Thema Zahngesundheit, auseinandersetzen. Mit großer Begeisterung sahen sie den Zahntechnikern von der Dentaltechnik am Grimmel beim Ausgießen von Gipszähnen zu und legten selbst Hand an.
Ein besonderes Highlight war das Theaterstück. Wir, die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten, setzten die Bedeutung der Zahnrettungsbox bei Zahnunfällen darin in Szene.
Durch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter der Jugendzahnpflege vom Gesundheitsamt Nordhausen, den Grundschullehrern und uns Schülern des SBZ war es ein gelungener Unterrichtstag für Groß und Klein.
ZFA15 & ZFA16
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3335
Einen ausführlichen Bericht von der „Aktion Junge Fahrer“ im Schulteil 2 lesen Sie unter http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=220690.
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- SchülerInnen der FO19G
- Zugriffe: 2781
Am 28. und 29. August 2017 verbrachten wir zwei Tage zur Vorbereitung auf unsere Praktika im Schwerpunkt Pflege und Erziehung im Harz.
Der erste Tag begann im Schulteil Morgenröte mit einem sportlichen Start. Nach der Theorie hatten wir Gelegenheit zu praktischen Übungen im Pflegebereich sowie zu rückenschonenden Handgriffen bei der Versorgung älterer Patienten.
Gestärkt mit einem Mittagessen in der Kantine des LIFT Vereins am Mehrgenerationenhaus ging es mit der Harzquerbahn nach Sophienhof. Der kleine Weg bergan zum Erlebnisbraugasthof „Brauner Hirsch“ bot Gelegenheit zum Durchatmen. Denn der zweite Teil des Tages stand ganz im Zeichen der Bearbeitung der Projektaufgaben für den Kindergartenbereich.
In Gruppen entwickelten wir eine Bastelarbeit, bereiteten ein Fingerspiel vor und probten ein Kinderlied. Dafür stand uns eine große Vielfalt an Materialien zur Verfügung. Nach getaner Arbeit genossen wir das deftige Abendessen und hatten auch danach noch ein wenig Zeit für den „Feinschliff“ unserer Projekte und das gemütliche Beisammensein.
Nach einem wirklich üppigen Frühstück stellte jede Gruppe am nächsten Tag ihre Ergebnisse vor. Unter Beteiligung aller SchülerInnen gab es für jedes Team eine Note.
Bei bestem Wetter starteten wir zum Fußmarsch nach Ilfeld, die ca. 8 km fielen dem einen oder anderen - auch angesichts der sommerlichen Temperaturen - unterschiedlich schwer. Mit der Straßenbahn erreichten wir Nordhausen und damit endeten zwei sehr abwechslungsreiche Tage zur Vorbereitung auf unsere Praktika im Bereich Kranken- und Altenpflege sowie im Kindergarten. Außerdem hatten wir die Chance, uns als Klasse besser kennenzulernen.
Herzlichen Dank sagen wir unseren Lehrerinnen sowie den angehenden Physiotherapeuten aus der Morgenröte.
SchülerInnen der FO19G
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)