
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3347
Es ist erst Halbzeit bei der diesjährigen Auflage des zweitägigen Forums "Berufsstart" in der Nordhäuser Wiedigsburghalle. Trotzdem möchte ich schon jetzt den Kolleginnen und Kollegen danken, die in ihrer Freizeit mit Engagement, Freundlichkeit und Sachkenntnis den interessierten Besuchern der Messe die Bildungsgänge am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen nahe gebracht haben und dies auch am Sonnabend wieder tun werden.
Im Namen der Schulleitung
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)
- Details
- S. Meißner (Text), HG (Foto)
- Zugriffe: 4772
Am 09.03.2017 führte die Prüfungskommission der IHK Erfurt den Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement in den Räumlichkeiten des SBZ Nordhausen durch.
Waren die Auszubildenden anfänglich aufgeregt und unsicher, so sah man nach erfolgter Prüfung Erleichterung und zufriedene Gesichter. Mit dieser erbrachten Leistung lässt sich die Ausbildung optimistisch fortführen.
Wir wünschen allen Auszubildenden für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg.
S. Meißner
- Details
- R. Lechte (BG19/1)
- Zugriffe: 4306
Die Siegerteams des beruflichen Gymnasiums
v. l. n. r.: Christian Engelmann, Aziz Günes, Robert Lechte, Jakob Vogeley, Moritz Bartsch, Christopher Kratky, Marcel Wesler
Der simulierte Wertpapierhandel beim Planspiel Börse vertieft wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen: Wie reagieren die Finanzmärkte auf politische Entscheidungen? Welche psychologischen Faktoren beeinflussen die Anleger? Mit diesen Fragen kamen viele Spielgruppen gut zurecht. Im Zeitraum vom 05.10. - 14.12.2016 spielten 52 Schülergruppen aus dem Landkreis Nordhausen gegeneinander. Dabei schafften es drei Mannschaften des beruflichen Gymnasiums in die Top 10 der Institutswertung unter der Betreuung und Begleitung der Wirtschaftslehrerin Frau Hesse.
Platz 8 ging an das Team „Yolo swager“ (Leopold Biller, Roxana Morosanu, Igor Karpov) aus der Klasse BG19/1.
Platz 4 sicherte sich Team „Käptn Balu und seine Crew“ (Jakob Vogeley, Christopher Kratky, Moritz Bartsch, Robert Lechte) ebenfalls aus der BG19/1.
Platz 2 gewann das Team aus der BG17W/1 „Die freshen Börsendudes“ (Christian Engelmann, Aziz Günes, Marcel Wesler).
Gratulation an die Schüler des Beruflichen Gymnasiums, die sich seit Jahren an diesem Spiel beteiligen und oft vordere Plätze belegten!
Die Siegerfahrt geht dieses Jahr für die ersten 6 Plätze zum Biathlon nach Oberhof.
Robert Lechte
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2880
Mit neuen, zeitgemäßen, flexiblen Werbeträgern können wir unser Berufsschulzentrum in Zukunft auf Messen präsentieren.
Besonders meine Freude war groß, als unser Schulleiter, Herr Preiß, mir die Rollups am vergangenen Freitag überreichte. Viel Arbeit steckte in der Vorbereitung und Planung für den Druck der Banner. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich danke besonders Herrn Preiß für seinen Einsatz, aber auch dem Schulverwaltungsamt für die Finanzierung.
Premiere haben die Rollups am 10. und 11. März 2017 auf der Berufsstartmesse in der Nordhäuser Wiedigsburghalle. Bereits heute lade ich interessierte Schüler, Lehrer, Eltern oder Vertreter von Betrieben recht herzlich ein, unseren Stand zu besuchen. Ich freue mich auf den nächsten Messeauftritt und natürlich auf Sie!
S. Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3789
Auch der zweite Kolloquiumstag, von dem wir hier einige Momentaufnahmen wiedergeben, bot wieder eine Vielzahl interessanter Themen (siehe auch "Kolloquien 2017").
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)