
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- K.-D. Herzberg
- Zugriffe: 1494
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten wir am 24.05.22 wieder unsere Stadtexkursion "Nordhausen gestern und heute" mit den Wirtschaftsgeografiekursen BG23 durchführen.
Nach dem Start in der Altstadt/Barfüsserstrasse wurden wichtige Plätze bzw. Gebäude der Stadt angelaufen, an denen einzelne Schülerinnen und Schüler jeweils einen kleinen Vortrag hielten. Natürlich waren solche bekannten Punkte wie der Roland und das Theater dabei.
Höhepunkt war aber sicherlich die Besteigung des Petriturms, der einen herrlichen Blick über das 1095-jährige Nordhausen erlaubte.
Frau Müller-Junge ergänzte das Ganze mit dem einen oder anderen "Insider-Tipp" zu ihrer Heimatstadt und nach 2 Stunden hatten sich alle ein Eis im Eiscafé verdient.
Hoffentlich auf ein neues im nächsten Jahr!
Klaus-Dieter Herzberg
- Details
- Julia Henning
- Zugriffe: 1759
Wir, Julia Henning und Annabell Wnendt aus der Klasse BG24W2, haben dieses Jahr erfolgreich beim Planspiel Börse den 2. Platz belegt. Das Planspiel fand vom 04.10.21 - 28.01.22 statt.
Jeder Teilnehmer hatte ein Startbudget von 50.000 €. Es gelang uns erfolgreich, 1.241.07 € zu erwirtschaften. Uns hat es viel Spaß gemacht, am Planspiel teilzunehmen. Es gab viele gute Momente aber auch Momente, in denen das Geld auf unserem Konto weniger wurde. Wir denken jedoch, dass es für jeden eine gute Erfahrung wäre, an diesem Spiel einmal teilgenommen zu haben. Immerhin gibt es auch einen tollen Preis für die Gewinner.
Wenn ihr Interesse habt, am nächsten Planspiel teilzunehmen, dann ist die richtige Ansprechpartnerin für euch Frau Hesse.
Julia Henning
BG24W2
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2792
Ein bisschen verrückt aber endlich wieder normal! So oder ähnlich dachte heute wohl mancher am Schulteil 1 des Staatlichen Berufsschulzentrums in der Straße der Genossenschaften. Der Grund: Unser Abiturjahrgang 2022 hat es (fast) geschafft und brachte seine Freude darüber lautstark zum Ausdruck. Die Schülerinnen und Schüler knüpften damit an eine Tradition an, die in den letzten beiden Jahren leider nicht gepflegt werden konnte. Um so mehr erfreuten sich die jüngeren Jahrgänge und auch die Lehrerschaft am "verrückten" Treiben des bunten Völkchens auf dem Schulhof. Ein bisschen Normalität in einer inzwischen kaum besseren Welt war zurück.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen BG22 hatten allen Grund, diesen Tag zu feiern. Als sie im Herbst 2019 am Beruflichen Gymnasium begonnen hatten, war die Welt - im Wesentlichen - noch in Ordnung. Dann kam Corona und alles stand Kopf. Schule wurde für alle Beteiligten zur Herausforderung. Unter diesen Bedingungen die Zulassung zur Abiturprüfung zu erreichen, verdient eine Menge Respekt. Für die bevorstehenden Prüfungen wünschen wir viel Erfolg und ein bisschen Glück.
Mathias Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 1184
Bundesweit fand heute der Boys´ Day, der „Jungen-Zukunftstag“, statt und auch unser Berufsschulzentrum gehörte zu den insgesamt 3.777 Angeboten zur Berufsorientierung.
11 Achtklässler aus verschiedenen Landkreisen informierten sich über die medizinischen Berufe, die an unserer Einrichtung ausgebildet werden.
Die Berufe des Physiotherapeuten und des Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik erweckten bei den jungen Männern große Aufmerksamkeit. Auch als Pflegefachmann konnten sie sich ausprobieren und sich von Auszubildenden der Pflege über den zukunftsträchtigen Beruf informieren lassen. Selbst Frau Wohlfahrt von der Zahnärztekammer Thüringen wurde aus Erfurt zugeschaltet, um über die Ausbildung als Zahnmedizinischer Fachangestellter Auskunft zu geben, denn auch hier gibt es immer mehr Männer. Die Azubis der ZFA20 standen ebenfalls Rede und Antwort und warben für ihren Beruf.
Besonders gut fanden die Schüler, dass sie praktisch aktiv werden konnten und sich keine langen Vorträge anhören mussten. Sechs Schüler könnten sich gut vorstellen, einen medizinischen Beruf zu ergreifen, deshalb haben wir sehr gern auch auf Wiedersehen gesagt!
Für den heutigen Einsatz danke ich Frau Srocke, Frau Köhn, Frau Vanselow, Herrn Nürnberg sowie den Auszubildenden der einzelnen Berufe.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation am SBZ Nordhausen
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 1527
Für den 26. April 2022 hatten Schulträger und das beauftragte Architekturbüro an die Staatliche Regelschule Niedersachswerfen eingeladen. Deren modernisierte Sporthalle - bauglich unserer Sporthalle am Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften - könnte als "Muster" für die bei uns anstehende Sanierung dienen.
Mit den nachfolgenden Bildern möchte ich der Schulgemeinschaft am SBZ Nordhausen - insbesondere am Schulteil 1 - einen kleinen Ausblick auf Machbares und den angestrebten Standard nach der Sanierung geben.
Der Beginn der Sanierungsarbeiten in der Straße der Genossenschaften ist für das Ende der diesjährigen Sommerferien vorgesehen. Nach Aussagen von Frau Dipl.-Ing. Architektin Renate Müller vom Landratsamt Nordhausen sollen noch im laufenden Kalenderjahr 800.000 der bisher (!) vorgesehenen 2 Millionen Euro für die Sanierung "verbaut" werden.
Mathias Wiegleb
st. Vertr. d. SL
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".