
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Simon Berger, Felix Haueisen
- Zugriffe: 714
10 Simson, das Kultmoped hat die Wende überlebt
21 Karriere bei der Bundeswehr
22 Thex - Young Experience - Start Up gründen
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Simson, das Kultmoped hat die Wende überlebt
Wir besuchten den Workshop zum Kultmoped Simson, wo wir eine Reihe an Simsons und Simson-Bauteilen begutachten durften. Die Stimmung war ruhig und gelassen, da anfangs erst wenige Besucher dort waren.
Karriere bei der Bundeswehr
Ebenfalls besuchten wir den Workshop der Bundeswehr, wo wir schon bei unserer Ankunft einen großen Kreis von interessierten Leuten antrafen. Themen dieses Workshops waren unter anderem die Struktur der Bundeswehr, Karrieremöglichkeiten, aktuelle Auslandseinsätze und die Kameradschaft unter den Soldaten. Außerdem warb die Bundeswehr mit Vorteilen im Dienst wie zum Beispiel die Krankenversicherung die der Bund zur Verfügung stellt.
Thex - Young Experience - Start Up gründen
Zu guter Letzt besuchten wir den Workshop „Thex - Young Experience - Start Up gründen“. Dort saßen die Teilnehmer in Gruppen zusammen und beschäftigten sich mit dem Gründen eines Start Ups 😉.
Simon Berger, Felix Haueisen
- Details
- Löffler, Ramona
- Zugriffe: 602
Wer wollte, konnte sich während des Schulfests mit Hilfe des Alterssimulationsanzug GERT in das Erleben alter Menschen bei verschiedenen Alltagsaufgaben einfühlen. Unser Angebot zum Thema "Altern und Altsein", ergänzte den Workshop 20 der Verkehrswacht.
Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich mithilfe verschiedener Arbeitsmaterialien sowie Aufgaben im GERT-Anzug mit alterstypischen Veränderungen sowie häufigen Alterserkrankungen auseinanderzusetzen. Die anschließende persönliche Reflexion durch die Teilnehmer brachte hervor, dass sie zukünftig mehr Empathie, Achtsamkeit und Verständnis für die älteren Menschen in ihrem Umfeld aufbringen möchten.
Auch die persönliche Erkenntnis einiger Teilnehmer, dem eigenen Lebensstil mit Blick auf das Ernährungs-, Bewegungs- und Gesundheitsverhalten mehr Beachtung zu schenken, um aktiv den eigenen Alterungsprozess positiv zu beeinflussen, sind erwähnenswerte Ergebnisse der Workshopteilnehmer.
Zudem regte der Alterssimulationsanzug auch in der Workshop-Pause weitere interessierte Schülerinnen und Schüler zum Perspektivwechsel an.
Ramona Löffler
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Marek Schlottke, Jonas Vogt
- Zugriffe: 943
14 Brandsimulationsanlage - Wie lösche ich einen Brand sicher?
18 Reise einer Jeans
20 Verkehrswacht - Umgang mit verschiedenen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Brandsimulationsanlage - Wie lösche ich einen Brand sicher?
Was tun, wenn es brennt? Diese Frage beantwortete die Nordhäuser Feuerwehr in ihrem Workshop. Es wurde der Notruf bei der Leitstelle simuliert, damit dieser in der Zukunft auch unter Stress bewältigt werden kann. Mit einem sogenannten Notrufkoffer erklärte man die rasche Rauchverbreitung in einem Haus und wie man diese eingrenzen kann. Zum Schluss konnten die Teilnehmer an einer Brandsimulationsanlage testen, wie es ist, ein Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen.
Die Teilnehmer gingen mit einem guten Gefühl aus dem Workshop heraus und manche haben vielleicht ihre Berufung gefunden.
Reise einer Jeans
„Arbeitsrecht ist Menschenrecht!“ und ein Überkonsum an Kleidung. Darüber informierte die Mitarbeiterin vom Schrankenlos e. V. in ihrem Workshop "Reise einer Jeans".
Sie zeigte uns, welche riesige Strecke unsere blaue Jeans bereits zurückgelegt hat, bis sie bei uns im Laden landet. Auch der rasche Anstieg vom Konsum an Kleidungsartikeln wurde thematisiert. So werden unter anderem jährlich ca. 100 Milliarden Stück hergestellt und auf der ganzen Welt verkauft.
Am Ende erkannte man, dass vor allem wir und die Unternehmen in der Verantwortung stehen, diesen Trend zu stoppen und auch auf die schlechten Arbeitsbedingungen in den Fabriken aufmerksam zu machen.
Verkehrswacht - Umgang mit verschiedenen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr
„Handy am Steuer - das wird teuer“ und „don`t drink and drive!“. Diese beiden Slogans hören wir immer wieder im Bezug zum Thema Straßenverkehr. Wie diese uns wirklich im Straßenverkehr beeinflussen, stellte der Workshop der Verkehrswacht anschaulich dar.
Beim Parkourlauf mit verschiedenen Schwierigkeiten von Alkohol- und Rauschbrillen erkannten die Teilnehmer schnell, dass dieser Lauf eine Herausforderung wird. Bei einer Simulation „Handy am Steuer" zeigte sich, was kleine Unaufmerksamkeiten für große Folgen haben können. So können bereits 2 km/h zu viel den Ausgang einer Situation komplett verändern.
Am Ende des Tages war nun für alle Teilnehmer klar, dass Alkohol und Handy nichts im Straßenverkehr zu suchen haben.
Marek Schlottke, Jonas Vogt
- Details
- Nora Schäfer, Mia Schmidt
- Zugriffe: 1098
03 Aroha
04 Volleyball
05 Yoga - mehr als Ooom
15 Herstellen von Produkten aus Wildblumen und Kräutern
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Aroha
Beim Aroha-Workshop stand ein besonderes Fitnesskonzept im Fokus, das vom traditionellen Haka-Tanz der Maori aus Neuseeland inspiriert ist. Zu Musik im Dreivierteltakt wechselten die Teilnehmer ständig zwischen Phasen der Anspannung und Entspannung, was sowohl den Körper stärkte als auch den Geist beruhigte. Die kraftvollen Bewegungen des Haka, gepaart mit fließenden Übergängen, sorgten für ein intensives Ganzkörpertraining. Aroha vereint so körperliche Fitness mit emotionaler Ausgeglichenheit und fördert durch die ständige Bewegung Harmonie und innere Balance.
Volleyball
Beim Volleyball-Workshop traten acht Teams in spannenden Spielen gegeneinander an. Jedes Team bestand aus sechs Mitgliedern, wobei immer nur vier Spieler gleichzeitig auf dem Spielfeld standen. Die Matches dauerten jeweils zehn Minuten und die Ergebnisse wurden sorgfältig notiert. Jedes Team hatte insgesamt sieben Spiele zu absolvieren, was für intensive Duelle sorgte. Am Ende setzte sich Team 6 souverän durch und sicherte sich den Sieg des Turniers.
Yoga - mehr als Ooom
Im Rahmen eines Einführungskurses bot der Yoga-Workshop einen ersten Einblick in die Welt des Yoga. Der Workshop begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Grundlagen und Prinzipien der Praxis erläutert wurden. Anschließend führten die Teilnehmer verschiedene Körperübungen aus, um die ersten physischen Aspekte des Yoga zu erleben. Danach folgte eine Pranayama-Atemübung, die den Fokus auf die bewusste Atmung legte, bevor die Gruppe in Yoga Nidra, den sogenannten yogischen Schlaf, eintauchte. Der Kurs diente als idealer Einstieg für alle, die sich einen ersten Überblick über Yoga verschaffen möchten.
Herstellen von Produkten aus Wildblumen und Kräutern
Der Workshop „Herstellen von Produkten aus Wildblumen und Kräutern“ begann mit einer theoretischen Einführung in die Welt der Heilpflanzen. Dabei wurden historische Hintergründe erklärt, Hinweise zum Sammeln und Beispiele heimischer Pflanzen gegeben. Anschließend ging es nach draußen, um verschiedene Kräuter zu sammeln. Später hat die Gruppe gemeinsam Spitzwegerichhustensaft hergestellt. Zum Abschluss präsentierte Frau Doktor Schneeberg weitere praktische Rezepte, zum Beispiel ein Kräutershampoo. Der Workshop bot den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Nutzung von Kräutern für natürliche Produkte.
Nora Schäfer, Mia Schmidt
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 2083
Fünf Jahre sind vergangen, seit 2019 das letzte Schulfest am SBZ Nordhausen gefeiert wurde. Jahre, in denen auch eine weltweite Pandemie ein Gemeinschaftserlebnis dieser Art unmöglich machte. Am vergangenen Freitag waren diese Einschränkungen vergessen - unser Schulfest 2024 konnte starten. Nach mehrjähriger Pause ist es erfreulich, dass die Tradition der Schulfeste wieder auflebt, was von den Adressaten sichtbar gut angenommen wurde. Kritiker sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge in ein - hoffentlich - nächstes Schulfest einzubringen und sich an der Ausrichtung zu beteiligen.
Die nachfolgende Bildergalerie soll zunächst einige Impressionen "quer über den Tag" vermitteln und die Vielfalt - im mehrfachen Wortsinn - dieses besonderen Tags an unserer Schule zeigen. In loser Folge werden später unsere "rasenden Reporter" von den Workshops berichten, die sie am Vormittag besucht haben. Bleiben Sie also neugierig ...
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Schüler-Band "Dark Matters" (Humboldt-Gymnasium Nordhausen) sowie bei DJLean - Lian Witzenhausen - bedanken, die den Nachmittag und Abend musikalisch umrahmt und für Stimmung gesorgt haben.
Unser besonderer Dank gilt ebenso den vielen externen Sponsoren, die mit Geld- oder Sachspenden an unseren Förderverein oder andere logistische Unterstützung zum Gelingen des Schulfests beigetragen haben:
- Ambulanter Pflegedienst HC Nordhausen
- Auf der Bult - Hannoversche Kinderheilanstalt
- Autohaus Peter GmbH
- EDEKA Kühlewind Nordhausen
- FEUER powertrain GmbH & Co.KG
- Landratsamt Nordhausen - Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
- Maximator GmbH Nordhausen
- Menke Spezial-Transporte GmbH & Co.KG | Niederlassung Heiligenstadt
- Neanderklinik Harzwald GmbH Ilfeld
- Panem Backstube GmbH Bleicherode
- REIMANN Wurstliebhaber GmbH Leinefelde-Worbis/OT Beuren
- Stadtwerke Nordhausen - Holding für Versorgung und Verkehr GmbH
- Südharz Klinikum Nordhausen
- TRICOR Packaging Systems GmbH Nordhausen
- TVS - TRUCK Vertriebs- und Service GmbH | Niederlassung Heiligenstadt
- Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH
- WINDOR Fensterwerk GmbH Bleicherode
Mathias Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.