
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Henry Schwach
- Zugriffe: 1216
Hernry Schwach
BG26T
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Paula Richter
- Zugriffe: 814
Im Rahmen unseres Fitness-Sportkurses haben wir am 13. und 20.01.2025 eine Exkursion in das Fitnessstudio „INJOY“ in Nordhausen gemacht. Ziel des Ausflugs war es, Einblicke in den Bereichen Fitness, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit durch ausgebildete Fitnesstrainer zu erhalten.
Nach gemeinsamer Aufwärmphase wurde der Kurs am ersten Tag in zwei Gruppen zu je sechs Personen aufgeteilt. Danach trainierte Gruppe 1 auf dem „Skillcourt“ ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Diese Übung fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Konzentration und Koordination. Die 2. Gruppe führte ein Crosstraining durch. Dabei werden verschiedene Stationen durchlaufen, die den Körper in seiner Gesamtheit fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kraft und Ausdauer.
Am zweiten Tag erfolgte ebenfalls eine gemeinsame Aufwärmung in Form von Laufen, Stretching und Koordinationsübungen. Anschließend erhielt der gesamte Sportkurs eine Technikeinweisung im Boxsport. In Zweiergruppen wurden die gezeigten Übungen selbstständig durchgeführt. Bei dieser Trainingsform werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Es handelt sich hierbei um ein Komplextraining.
Im Namen des gesamten Fitnesskurses möchten wir uns bei unserem Lehrer, Herr Böning, für die Organisation und bei dem Geschäftsführer, Herr Nahrstedt, sowie seinem Team für die Trainingsmöglichkeit bedanken.
Paula Richter
BG26W
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 775
Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Am vergangenen Freitag war es soweit: Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Konstruktionsmechaniker und Kraftfahrzeugmechatroniker wurden im feierlichen Rahmen in der Aula unseres Schulteils 2 in der Morgenröte offiziell verabschiedet. Während der ersten Veranstaltung dieser Art im Jahr 2025 konnten auch eine Kauffrau für Büromanagement sowie zwei zukünftige Verkäufer ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Nach der musikalischen Einstimmung durch Lennon Becker von der Kreismusikschule Nordhausen begrüßte Herr Marius Hummitzsch die Anwesenden, neben den Absolventen auch Angehörige und Vertreter der Ausbildungsbetriebe. In seiner Anmoderation hob er in Anlehnung an Tyler Cowen die Bedeutung junger ambitionierter Menschen für die Gesellschaft hervor, die an ihrem Tun gemessen werden. Er wünschte sich, dass die Absolventen angesichts der Erlangung ihres Berufsabschlusses als wichtige Wegmarke ihres Lebens nicht in Selbstzufriedenheit verharren, sondern ambitioniert neue Ziele anstreben.
In ihrer Festrede dankte die Schulleiterin, Frau Ines Börner, allen Beteiligten, die die Ausbildung der jungen Menschen unterstützt haben und betonte den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung in Deutschland. An der eigenen Berufsbiographie zeigte sie Möglichkeiten für die Absolventen auf, die sich aus dem Berufsabschluss ergeben: "Mit Entschlossenheit, Leidenschaft und Mut öffnen sich Türen, die wir uns vielleicht jetzt noch nicht vorstellen können." Sie lobte den Ehrgeiz und die Disziplin insbesondere der Absolventen, die trotz mancher Herausforderungen ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen haben. „Sie haben sich bewiesen, sind gewachsen, haben gelernt - nicht nur fachlich sondern auch persönlich. Sie haben bewiesen, dass Sie den Herausforderungen gewachsen sind, dass Sie sich anpassen und weiterentwickeln können."
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Besten der Berufsgruppen, die ihre Prüfungen mit bemerkenswerten Durchschnitten abgeschlossen haben:
Florian Kahl (KFZ21B | 1,0)
Robert Rausch (KFZ21B | 1,0)
Arne Grunwald (KFZ21A | 1,4)
Justin Schröder (KFZ21A | 1,4)
Joel Ehlers (KM21 | 1,8)
Ehre, wem Ehre gebührt. Herzlichen Glückwunsch!
Die Übergabe der Abschlusszeugnisse wurde von den Klassenlehrerinnen und -lehrern, Frau Ines Zimmermann, Frau Ines Schürer, Herr Rainer Sturm sowie Frau Regina Milschewski vorgenommen. Sie richteten persönliche Worte an ihre Schülerinnen und Schüler, lobten deren Entwicklung und ermutigten sie, ihre berufliche Zukunft mit Selbstvertrauen zu gestalten.
Im Anschluss bedankten sich die Absolventen bei ihren Lehrern, Ausbildern und Familien für die Unterstützung während der Ausbildungszeit: „Ohne Ihre Hilfe und Ihren Glauben an uns hätten wir es nicht so weit geschafft.“
Mit dieser Feierstunde fand eine erfolgreiche Ausbildungszeit einen würdigen Abschluss, und die jungen Fachkräfte wurden mit besten Wünschen in den nächsten Lebensabschnitt verabschiedet.
Wir danken
- Lennon Becker (Gitarre, Klavier) von der Kreismusikschule Nordhausen für die passende musikalische Umrahmung unter Leitung von Frau Nathu
- dem Förderverein „Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen e. V.“ für die finanzielle Unterstützung
- der Thalia-Buchhandlung Nordhausen, die wie in jedem Jahr Gutscheine zur Verfügung gestellt hat
- dem Blumenladen Arndt (Heringen)
- Frau Antje Aderhold für Planung, Organisation und Assistenz während der Veranstaltung
M. Wiegleb
(st. Vertr. d. SL)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Herzberg, Steffi
- Zugriffe: 815
Am 15.01.2025 haben die Schülerinnen der MFA22 und ZFA22 einen sehr informativen Tag erlebt. Wir durften Ulrike Koch von KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit in unseren Reihen begrüßen.
Zu Beginn erfolgte eine Meinungsabfrage bezüglich Themen rund um Demokratie, Gesundheit und Klimaveränderungen. Im Anschluss konnten wir unser Wissen zur planetaren Gesundheit erweitern. Die Vertiefung zu den Unterthemen der planetaren Gesundheit, ermöglichte eine konkretere Auseinandersetzung mit anschließender Präsentation unserer Gruppenarbeitsergebnisse.
Uns war vor dem Projekttag gar nicht bewusst, dass in uns allen ein Klimatier steckt. Aus dem Blickwinkel unserer Ausbildungsberufe reflektierten wir die inhaltlichen Schnittstellen zwischen Demokratie, Gesundheit und Klima. Als Erinnerung an unsere planetaren Gesundheitsvorsätze erwarten wir in acht Wochen Post von Frau Koch.
Schließlich sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass diese drei Themenfelder uns alle betreffen; jeder einzelne von uns kann mit seinem Verhalten einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten.
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1102
Während der zweiten Runde der Kolloquien (siehe auch: Erster Tag der Kolloquien in BG25) bot sich heute erneut eine Reihe interessanter Themen, die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen BG25 im Rahmen des Seminarfachs bearbeitet haben:
- Legalisierung von Cannabis – Segen oder Fluch?
- Sexuelle Gewalt – wie schlimm ist es wirklich?
- Nestlé der Megakonzern – Auswirkungen des Markengiganten auf die Welt
- Antriebskraft von Kraftfahrzeugen – Gestern, Heute und Morgen
- Herzinfarkt oder Herz in-takt? Das Herz als wichtigstes Organ in unserem Körper
- KI – ein arbeitserleichterndes Hilfsmittel für Schüler und Lehrer an deutschen Schulen?
- Das Gleichgewicht der Ökologie – der Mensch der aus den Fugen hebt
Gern lassen wir Sie mit nachfolgenden Bildern an diesem besonderen Tag unserer zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten teilhaben.
Mathias Wiegleb
(st. Vertr. d. SL)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.