
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- J. Henze
- Zugriffe: 4242
Am Dienstag, den 19.04.2016 führte unsere Klasse eine Exkursion zur Harz Guss Zorge GmbH nach Walkenried durch. Wir kamen gegen 9.30 Uhr dort an.
Nach der offenen Begrüßung durch die verantwortlichen Mitarbeiter erhielten wir einen Einführungsvortrag zur Chronik des Unternehmens und zum Produktionsprogramm. Im Anschluss startete die Rundführung. Dazu wurden wir vorher sicherheitsgemäß mit rotem Kittel, Brille und Helm ausgestattet. Eindrucksvoll konnten wir den Produktionsablauf einer Gießerei verfolgen.
Nach der interessanten Führung gab es in einer Fragerunde Gelegenheit nachzufragen. Nach der Verabschiedung fuhren wir wieder Richtung Heimat.
Vielen Dank den Mitarbeitern der Harz Guss Zorge GmbH für ihre interessanten Ausführungen.
J. Henze
FOS17T
- Details
- A. Hirschfeld
- Zugriffe: 2904
Im Rahmen einer Exkursion waren wir am 14.04.2016 in der Autostadt Wolfsburg. Dort besichtigten wir die acht Pavillons der verschiedenen Autohersteller. Nach einem Imbiss, selbstverständlich eine original VW Currywurst, ging es zur Werksbesichtigung.
Interessante Informationen und die faszinierende Automatisierung der Fertigung waren das Highlight unseres Besuches.
Für alle Auszubildende der Klassen IM13, KM13, ZM13 und die Klassenlehrer war es ein erlebnisreicher Tag.
A. Hirschfeld
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- F. Götz (KFZ13A)
- Zugriffe: 2895
Wir, die Schüler der KFZ 13A und B sowie die uns begleitenden Lehrer Frau Schürer , Herr Schürer und Herr Schneider, haben vom 17. - 18.03.2016 eine Exkursion nach Dresden unternommen.
Die Organisation übernahm in Absprache mit unserer Klassenlehrerin ein Azubi unserer Klasse. So wurden im Vorfeld bereits Führungen in der Gläsernen Manufaktur, in der der VW Phaeton gefertigt wurde, und im Verkehrsmuseum gebucht.
Dank der Ortskenntnisse von Herrn und Frau Schürer erkundeten wir Dresden zuerst zu Fuß und dann per Bus und erfuhren viel Wissenswertes über die Stadt.
Alles in allem waren dies zwei erlebnisreiche Tage, die auch unseren Klassenzusammenhalt gestärkt haben.
Wir können unseren Nachfolgern nur empfehlen, solch eine kleine Exkursion ebenfalls zu organisieren.
F. Götz
KFZ13A
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3478
Grenzen überschreiten mussten am Morgen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften (siehe weiter unten ;-). Einige "Eliten" schickten sich an, abzudanken und hatten sich die entsprechende Kulisse geschaffen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen BG16 viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- F. Steffens, M. Booch, N. L. Duong und S. Henze
- Zugriffe: 2978
Im Rahmen unserer Prüfungsvorbereitung besuchten uns die Kinder des Kindergartens „Am Frauenberg“. Am Anfang hatten wir Bedenken, dass die Kinder nicht mitarbeiten und sich schnell von anderen Sachen ablenken lassen. Doch schnell wurden wir vom Gegenteil überzeugt, denn die Kinder haben super mitgemacht. Unsere kleinen Patienten (zwischen 4 und 6 Jahren) wurden an diesem Tag einer Spielaudiometrie, einem Stimmgabeltest und einer Hörweitenprüfung unterzogen, die sie spielerisch gemeistert haben. Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder von uns eine kleine Überraschung. Zusammengefasst war der Tag mit den Kinder sehr schön und wir hatten sehr viel Spaß mit ihnen.
Hiermit möchten wir uns als Klasse bei den Kindern, bei den Eltern, beim Kindergarten sowie bei Frau Koppe recht herzlich für den gelungenen Tag bedanken.
F. Steffens, M. Booch, N. L. Duong und S. Henze im Auftrag der FD13